Wir ermöglichen benachteiligten Kindern eine Teilhabe die bisher nicht möglich war.
Mit Virtual Reality und auf Basis unser langjährigen Erfahrung ist das Inklusionsprojekt auf innovativste Weise möglich.
Die Wirkung und das Feedback von Betroffenen, Angehörigen, Einrichtungen und Partnern ist großartig.
ES GIBT NUR GEWINNER
Inklusion, Erlebnisse und Vielfalt durch Hightech
MITMACHEN
Wir möchten neue Optionen von Erleben & Teilhabe bieten: für Menschen, welchen es aufgrund von körperlicher Behinderung, Krankheit oder logistischer Herausforderungen nicht möglich ist, Erlebnisse, Ausflüge, Events, Arbeitswelten uvm. mit anderen Personen gemeinsam zu erfahren.
Die Technologie VIRTUAL REALITY bietet erstmals die Möglichkeit einer „echten“ Teilhabe und dem Erleben von eigentlich nicht möglichen, gemeinsamen und intensiven Erlebnissen.
Das Gefühl des „Dabeiseins“ wird durch die Nutzung von Virtual Reality erzeugt. Der gezeigte Inhalt auf einer Virtual Reality-Brille wird entsprechend produziert, dass Kinder virtuell mit anderen Kindern gemeinsam Lustiges, Neues, Interessantes, Spannendes, Informatives, Lehrreiches uvm. erfahren.
Wer schon mal eine VR-Brille getragen hat weiß, dass man vom ersten Moment an seine Umgebung vergisst und sich sofort in einer anderen Welt fühlt. Wird der Content mit anderen zusammen erlebt, ist das Gesehene noch viel intensiver.
*Christoph Ostler (CEO und Gründer von Connected Reality) ist Initiator des Projektes „vr4kids“.
Das Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. vereint die Aktiven der Inklusion um Inklusionsprojekte für die Bereiche Schule, Beruf, Freizeit, Wohnen etc. auf den Weg zu bringen.
FÜR UNTERNEHMEN UND FÖRDERER
Das Engagement zugunsten von “vr4kids” schenkt Lebensfreude und spricht für Sie als Unternehmen, das menschliche Verantwortung übernimmt. Sie erhalten hohe Anerkennung bei durch die Unterstützung eines einzigartigen Projektes.
Mehrwerte für engagierte Partner, Sponsoren, Investoren: