Unsere Events
Hier veröffentlich wir unsere eigenen Events und Workshops, die wir oftmals nach Interessen von Branchen, Märkten oder nach Anwendungsbereichen durchführen. Auch informieren wir hier über Messebeteiligungen, sowie Keynotes oder Impulsvorträge bei Verbänden, Zukunftsforen oder Universitäten.
XR-Roadshow
Bei der XR-Roadshow – organisiert durch die Verbände bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. und vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. wird Christoph Ostler generell über die Chancen der Nutzung der XR-Technologie sprechen, sowie Best Practice-Beispiele aufzeigen.
Moderation erfolgt durch Herrn Dr. Liedl, Geschäftsführer des KME – Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH
Fakten
22.5.23 München
23.5.23 Regensburg
24.5.23 Nürnberg
Vorstellung Vive xR-elite - neue VR-Brille
Die Zeit der neuen Brillengeneration beginnt und damit einher neue Konzepte und Lösungen für erfolgreiche Virtual Reality-Projekte für Unternehmen.
Die führenden Hersteller von VR-Brillen stellen geballt ihre neuen Modelle vor. Gemeinsam mit den Herstellern präsentieren wir euch die neuen Devices und Best Practice-Beispiele. Mit der VR-Brille „HTC Vive XR-Elite“ werden wir am 27.4.2023 beginnen.
Nehmt die Möglichkeit war und erfahrt mehr über den nächsten Entwicklungsschritt in Virtual Reality. Testet die Brille ausführlich und nutzt die Zeit für das Networking.
Fakten
“XRB-Führendes KometenzZentrum für Extended Reality in Bayern” lädt ein
27.4.2023, 18.30 – 21.30 Uhr, Mindspace Viktualienmarkt – Rosental 7, München
Vorstellung BayWa-Markt in VR
Im Rahmen der internen Veranstaltungen der BayWa stellen wir gemeinsam mit unseren Ansprechpartnern die neue Virtual Reality-Experience des BayWa-Marktes Großwallstadt vor.
FAKTEN
Orte: Events in Aufhofen (9.2.23 ) und Balzhausen (1.3.23)
Teilnehmer: ca. 70 pro Event
VORSTELLUNG PICO 4 - NEUE VR-BRILLE
Die Zeit der neuen Brillengeneration beginnt und damit einher neue Konzepte und Lösungen für erfolgreiche Virtual Reality-Projekte für Unternehmen.
Die führenden Hersteller von VR-Brillen stellen geballt ihre neuen Modelle vor. Gemeinsam mit den Herstellern präsentieren wir euch die neuen Devices und Best Practice-Beispiele. Mit der VR-Brille „Pico 4 Enterprise“ werden wir am 1.3.2023 beginnen. Weitere Vorstellungen mit Meta Quest, HTC usw. werden folgen.
Nehmt die Möglichkeit war und erfahrt mehr über den nächsten Entwicklungsschritt in Virtual Reality.
Fakten
“XRB-Führendes KometenzZentrum für Extended Reality in Bayern”
1.3.2023, 18.30 – 20.30 Uhr, Mindspace Stachus – Herzogspitalstraße 24, München
XR zur Sprache bringen
XR zur Sprache bringen
Wir sprechen am 14.12.2022 über XR im Bereich Onboarding sowie über unser neues XR-Inklusionsprojekt.
Die online Veranstaltungsreihe mit dem Titel “XR zur Sprache bringen” am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München ist initiiert von Isabel Hoffmann Direkter Kontakt 1. Doktorandin “XR + embodiment in der Sprachlehre” | Dozentin | Stipendiatin der Studienstiftung des dt. Volkes
Die Veranstaltungsreihe ist offen für alle Interessierten – vornehmlich gerichtet an Studierende und Angehörige der Academia, die sich schon lange einmal mit den Themen XR (AR/VR/MR) im Kontext Sprache, Kultur, Kommunikation und Inklusion näher beschäftigen wollten.
Fakten
14.12.2022, 18.00 – 19.30 Uhr, Online-Event
XR trifft sich
XR im Munich Urban Colab
Die XR-Community trifft sich bei der #XRBavaria Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung. Eingeladen sind alle Mitglieder des XRB sowie alle XR-Interessierten. Also kommt zum Netzwerken in einer tollen Location vorbei. Hier der Überblick:
– 17.00 Uhr: Welcome
– 17.30 Uhr: XR-Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023, Bericht der Vorstände und Aktuelles, Wahl des Vorstands sowie Q&A
– Anschließend: Get Togehter mit Food & Drinks
Fakten
Datum: 27.10.22
Teilnahme vor ORT: Munich Urban Colab , Freddy-Mercury-Strasse 5, 80797 München
Teilnahme via STREAMING: https://lnkd.in/eAAHw29P
Extended Reality – Schlüsseltechnologie für die Industrie
Kooperationsevent mit dem vbw, XRB und dem Ministerium für digitales
Hier gehrt es zum Filmmitschnitt:
Extended Reality (XR) ist ein stark wachsender Hightech-Sektor mit hoher Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen nutzen die Chancen, die ihnen diese vielseitige Querschnittstechnologie bietet. Sie erweitert nicht nur das Sichtfeld der Anwender*innen, sondern bietet ad hoc viele zusätzliche Informationen. Dadurch lassen sich komplexe reale Abläufe und Prozesse schneller weiterentwickeln.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Digitalministerium und XR Bavaria e. V. zeigen wir, wie XR in der Industrie sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung angewendet wird. Zudem können Sie sich vor Ort im XR-Salon über die Möglichkeiten der Technologie informieren und diese teilweise ausprobieren. Expert*innen aus der Branche stehen Ihnen zu den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten Rede und Antwort.
Die Veranstaltung fand in Präsenz statt und wurde zudem online gestreamt.
Fakten
29.09.2022, 10.30 – 12.00 Uhr, Hyprid-Event
Adresse: Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
U.A. mit dem Vortrag von unserem Kunden Michael Eckert
XR4Industry – am Beispiel Bühler Motor
Instandhaltung, Wartung und Prozessabbildung sind sehr gute Beispiele, in welcher die Technologie Virtual und Augmented Reality enorme Vorteile (Qualität, Zeit- und Budgetersparnis, Nutzen, Image…) für Unternehmen bringt.
Business Excellence Day – Digital Tools für die Produktion 4.0
Eine Veranstaltung des bayme/vbm
Digitale Tools für die agile Produktion: Apps, z. B. zur Produktionssteuerung lassen sich nicht nur einkaufen sondern auch maßgeschneidert selbst entwickeln. Virtual und Extended Reality eröffnet völlig neue Kommunikationswege und Geschäftsfelder. Und mit einem fabrikinternen 5G Netz sichern Sie zukunftsfähige Datenübertragung in einer zunehmend Vernetzten Fertigung. In unserem Kongress stellen wir in Best-Practice Beispielen vor, wie Sie neue Tools für die Arbeitswelt von morgen für Ihr Unternehmen nutzbar machen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Fakten
23.07.2022, 14.00 – 19.00 Uhr, Hyprid-Event
Adresse: Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
Vortrags-Thema
XR4Industry – am Beispiel Bühler Motor
Instandhaltung, Wartung und Prozessabbildung sind sehr gute Beispiele, in welcher die Technologie Virtual und Augmented Reality enorme Vorteile (Qualität, Zeit- und Budgetersparnis, Nutzen, Image…) für Unternehmen bringt.
Referent
Christoph Ostler
CEO & Gründer von Connected Reality in München, Experte für XR4Business and XR4Industry
VR Experience Day der Hochschule München
Christoph Ostler als Speaker beim “VR Experience Day” der Hochschule München.
Mein Schwerpunkt im Vortrag wird sein: Virtual Reality-Best-Practice aus dem Finanzwesen, aus der Industrie und aus dem Tourismus.
Fakten
8.07.2022, 10.00 – 16.00 Uhr, Hyprid-Event mit Ausstellung
Adresse: Hochschule München, Lothstraße 64/Red Cube, München
Aussteller BEIM VBW-VERBAND DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT
Best Practice DEMO
Wir sind als Aussteller beim vbw mit dabei und demonstrieren im Detail am Best-Practice Beispiel „Bühler Motor“, wie Virtual Reality im Bereich Wartung, Inspektion und Prozessdarstellung einen enormen Mehrwert bietet.
Du wirst sehen, wie einfach und doch effektiv die Technologie Budget und Zeit spart und gleichzeitig Qualität in der Nutzung bringt.
Fakten
23.05.2022, 17.00 – 19.00 Uhr, Hyprid-Event mit Ausstellung,
Adresse: VBW, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
28.April 2022
31. März 2022
24. Februar 2022
Virtuelles Recruiting und Onboarding
XREASY-Workshop-Reihe
Mitarbeitergewinnung und Onboarding sind heute zentrale Themen im Bereich der Personalabteilung. Wie kann sich ein Unternehmen gegenüber dem Wettbewerb interessant präsentieren, modern auftreten und einen positiven Eindruck hinterlassen?
- nächstes Datum: 28.4.2022
- Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr
- Format: Zoom-Event
- Teilnahmegebühr: 88,00 Euro zzgl. MwSt.
Zum Thema
Mitarbeitergewinnung und Onboarding sind heute zentrale Themen im Bereich der Personalabteilung. Wie kann sich ein Unternehmen gegenüber dem Wettbewerb interessant präsentieren, modern auftreten und einen positiven Eindruck hinterlassen?
Mit Virtual Reality ist das wunderbar möglich. Virtuelle Begehung, ohne dass der Interessant zu dem Standort direkt kommen muss, macht es viel einfacher. Er kann seine Familie und Freunde leicht miteinbinden. Schon mal vorab die Kollegen und den Arbeitsplatz kennenlernen. Die DNA des Unternehmens spüren, indem man mit einer VR-Brille in das Unternehmen und seinen Leistungen eintaucht. VR ersetzt nicht ein persönliches Vorstellungsgespräch, es erweitert das Angebot für den künftigen Mitarbeiter und gibt die Chance für beide Seiten die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Onboarding mit Virtual Reality ist ebenso eine großartige Unterstützung. Einmal erstellt kann jeder zukünftige Mitarbeiter Grundsätzliches von jedem Ort aus und in jeder Sprache „leibhaftig“ erfahren. Das macht Spaß, vermittelt Wissen, spart Budget und bringt einen großen Nutzen für alle Beteiligten.
Die Inhalte
Wir gestalten unseren Workshop-XREASY entsprechend, sodass keinerlei Technologiekenntnisse nötig sind.
- Warum Virtual Reality für Sie Sinn macht?
- Wo liegen die Vorteile und Mehrwerte
- Beispiele aus der Praxis kennen lernen?
- Technologie und Hardware: Wie kann man 360°/VR mobil und mit Brillen erleben?
- Es geht einfacher als man glaubt: Umsetzung (Dauer, Kosten, …)
- Dos & Don´ts (Was sollte man beachten? Was sollte man vermeiden?)
- Ein Ausblick
- Ihre Fragen und Diskussion
FAQ
Die Ziele
- Einen ersten Überblick über Virtual und Augmented Reality zu geben.
- Virtual und Augmented Reality im Einsatz und die Mehrwerte kennen lernen.
- Ideen und Beispiele die Sie umsetzen können
- Keine Angst vor der Virtual Reality, es ist einfacher als man glaubt
Technologie: Die Teilnehmer benötigen keine Kenntnisse in Technologie und Hardware. Der Workshop XREASY soll für jedermann leicht verständlich sein.
Dauer. 60 Minuten
Durchführung: Ab 5 Personen wird der Event via Zoom umgesetzt
Präsenzveranstaltung: Sehr gerne, sobald es wieder möglich ist.
Abrechnung: Nach dem Event werden wir Ihnen die Rechnung mit der Teilnahmegebühr zukommen lassen.
5. Mai 2022
7. April 2022
10. März 2022
Virtuelle Verkaufsförderung
XREASY-Workshop-Reihe
Immer mehr Unternehmen mit Filiale oder Marktstruktur suchen nach digitalen Lösungen ihre Produkte, Leistungen und Services vorzustellen, anzubieten und zu verkaufen.
- nächstes Datum: 5.5.2022
- Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr
- Format: Zoom-Event
- Teilnahmegebühr: 88,00 Euro zzgl. MwSt.
- Anmeldung: Senden Sie uns bitte eine Email mit den Betreff: Virtuelle Verkaufsförderung 10.3.2022 zu: c.ostler@connected-reality.com. Sie bekommen von uns die Zoom-Einladung zugesandt.
Zum Thema
Virtuelle Verkaufsförderung – Kundengewinnung und Kundenservice in 360°
Ihr Unternehmen wird für Ihre Kunden in 360° erlebbar und informiert über die Produkte und Leistungen vor Ort. Ihr Standort wird digital und innovativ mit 360° Foto und Filmen in einer Rundumansicht präsentiert.
Immer mehr Unternehmen mit Filiale oder Marktstruktur suchen nach digitalen Lösungen ihre Produkte, Leistungen und Services vorzustellen, anzubieten und zu verkaufen.
Die Kunden wollen mehr als „nur“ einen Onlineshop. Sie wollen ein Einkaufserlebnis und eine Experience rund um die Marke. Das sagen uns die unterschiedlichsten Branchen wie Food, Möbel, Baumarkt, Reisen, Dienstleistung, Produktion uvm. Es ist für die Kunden wichtig, die Marke zu erfahren und ebenso in einer vertrauten Umgebung – auch digital – zu sein.
Die Inhalte
Wir gestalten unseren Workshop-XREASY entsprechend, sodass keinerlei Technologiekenntnisse nötig sind.
- Warum Virtual Reality für Sie Sinn macht?
- Wo liegen die Vorteile und Mehrwerte
- Beispiele aus der Praxis kennen lernen?
- Technologie und Hardware: Wie kann man 360°/VR mobil und mit Brillen erleben?
- Es geht einfacher als man glaubt: Umsetzung (Dauer, Kosten, …)
- Dos & Don´ts (Was sollte man beachten? Was sollte man vermeiden?)
- Ein Ausblick
- Ihre Fragen und Diskussion
FAQ
Die Ziele
- Einen ersten Überblick über Virtual und Augmented Reality zu geben.
- Virtual und Augmented Reality im Einsatz und die Mehrwerte kennen lernen.
- Ideen und Beispiele die Sie umsetzen können
- Keine Angst vor der Virtual Reality, es ist einfacher als man glaubt
Technologie: Die Teilnehmer benötigen keine Kenntnisse in Technologie und Hardware. Der Workshop XREASY soll für jedermann leicht verständlich sein.
Dauer. 60 Minuten
Durchführung: Ab 5 Personen wird der Event via Zoom umgesetzt
Präsenzveranstaltung: Sehr gerne, sobald es wieder möglich ist.
Abrechnung: Nach dem Event werden wir Ihnen die Rechnung mit der Teilnahmegebühr zukommen lassen.
10. Januar 2022
Impuslvortrag an der LMU
Datum: 25.01.22
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort: Online
Christoph Ostler, Experte im Bereich XR for Business, spricht zum Thema:
Am 25.01.2022 (online via Zoom) um 16 Uhr c.t. im Hauptseminar Medientheorien- und – didaktik des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache an der Ludwig-Maximilians-Universität München darf ich einen Impulsvortrag zu “AR/VR/XR in der (betrieblichen) Aus-/Fort- und Weiterbildung” halten und stehe anschließend für Fragen zur Verfügung.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
24. November 2021
Lehrerfortbildung Regierungspräsidium Tübingen
Datum: 24.11.21
Ort: Online
Christoph Ostler, Experte im Bereich XR for Business, unterrichtet zum Thema:
Möglichkeiten und Chancen der XR-Technologie, d. h. Virtual Reality und Augmented Reality sind anhand von Best-Practice Beispielen aus den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen aufgezeigt. In einem Workshop wurde ein eigener Case konzipiert und anschließend vorgestellt.
21. Juli 2021
Experteninterview auf dem VISU Summit 2021
Datum: 21.07.21
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Online
Christoph Ostler, Experte im Bereich XR for Business, spricht zum Thema:
“Wie Mittelstand und Extended Reality (XR) Lösungen zusammenpassen – Status Quo und Chancen für Marketing & Sales & Event”.
VISU Summit- Produkte und Lösungen virtuell erlebbar machen.
Auf dem VISU Summit treffen Marketingagenturen, Visualisierungsprofis und Digitalexperten auf Marketingentscheider und Vertriebsverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen.
Die Teilnehmer werden inspiriert, wie sie immersive Anwendungen für virtuelle Produktinszenierung nutzen und mit der XR-Technologie ihre Produkte im Online-Raum visualisiert und nachhaltig erfolgreich darstellen können. Erfolgreichen Cases zeigen die Integration in Kampagnen und Online-Marketingkanäle.
Die VISU schafft Wissenstransfer und macht Unternehmen fit für visuelle Kommunikation im digitalen Raum – zur Kundenpflege, Neukundenakquise und Leadgenerierung.
Fokusthemen:
Virtual Showrooms, 3D Animationen, 360 Grad Videoproduktionen, Virtual und Augmented Reality, virtuelle Präsentationen auf digitalen Events und Messen, Tools und Techniken für die Produktvisualisierung
Infos und Teilnahme: Zum Event
14. Juli 2021
Virtuelle Events, Messen und Ausstellungen – interaktiv, informativ, emotional und nachhaltig
Datum: 14.07.21
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Online
Kennen Sie die Mehrwerte und Vorteile durch die Nutzung von Virtual und Augmented Reality?
In unserem Workshop zeigen wir wie effektiv Virtual (VR) und Augmented (AR) Reality in diesem Bereich sein kann. Hierzu sehen Sie unterschiedliche Best Practice Cases sowie Ideen und Lösungen.
Wir sprechen über:
• Virtual Reality ist über alle Geräte (PC, Laptop, Smartphone, Tablet und einer VR-Brille) zu erleben
• Marken- und Produkterlebnisse – echt, real oder in 3D
• Einfache Prozesse in der Umsetzung
• Hohe Flexibilität in der Veränderung der Experience
• Wie reagiert der Kunde
• Wie interagiert der Kunde
• Was bleibt beim Kunden hängen
• Wie ist die Verfügbarkeit – 365/24/7 – in vielen Sprachen
• Wie ist die Kombination mit den Präsenzveranstaltungen
• Warum ist die Inszenierung enorm wichtig
• uvm.
Gerne können Sie schon vorab Ihre Fragen stellen, sodass wir uns gezielter vorbereiten und entsprechende Antworten geben können. Vielen Dank.
Workshopleitung: Christoph Ostler und Thomas Halder
Juni 2021
Vortragsreihe KME – VBW
Vortragstermine sind am: 10./22. und 24.6.21
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Online
Vorträge von Christoph Ostler
F+E Leiter*innen-Kreis 2/2021 „Agile Organisationsformen erfolgreich etablieren“ – eine Veranstaltungsreihe der KME – Kompetenzzentrum Mittelstand GmbH.
Hier spreche ich über den Einsatz von Virtual Reality und zeige aktuelle, erfolgreiche Best-Practice-Beispiele.
Das Thema lautet:
Mit XR Technologie bestehende Prozesse und Leistungen digitalisieren und das Potenzial vieler, neuer Möglichkeiten gewinnbringend nutzen.
Individuelle Vorträge und Beratungen
19. Mai 2021
Exklusiver Workshop “Virtual Reality” für TIM-Mitglieder
Datum: 19.5.21
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Online
Kundenbindung & Kundengewinnung – Teilhabe & Mitnahme – neue Wege entdecken Wie können nachhaltige und digitale Kommunikationskonzepte für touristische Unternehmen, Locations und Kulturbetriebe aussehen?
Die Innovationstechnologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bieten vielfältige und zukunftsfähige Lösungen, nicht nur in Zeiten von Corona.
TIM-Mitglied Christoph Ostler*, stellt Ideen und Best Practice-Ansätze vor, wie man die innovative Technologie für sich nutzen kann und worin die Chancen und Mehrwerte liegen. Im Onlinevortrag wird Christoph Ostler zeigen, dass die VR/AR-Lösungen einfacher und flexibler genutzt werden kann, als man es oftmals vermutet.
Die Best-Practice-Beispiele die gezeigt werden, sind aus den Bereichen Hotel, Location, Ausstellung, Event und Messe.
Workshop “Virtual Reality” für TIM-Mitglieder
23. März 2021
XR-Gastvortrag bei Universität der Bundeswehr in München
Datum: 23.3.21
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Online
XR-Overview
Aktuelle und neuste Projekte der Connected Reality im Bereich Virtual und Augmented Reality. Ein detaillierte Einblick hinter die Anforderungen, Zielsetzungen, Prozesse und Ergebnisse. Sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Oktober 2020
Wir sind auf den Medientagen 2020
Datum: 24.-30.10.20
Uhrzeit: 09-18.00 Uhr
Ort: Online
Besucht uns auf den Medientagen 2020 auf der virtuellen XR-Expo
Dieses Jahr sind wir mit Kollegen und Partner im extra aufgebauten Morzilla HUB anzutreffen. Man kann uns mit allen Devices (Smartphone, Tablet, PC/Laptop und VR-Brillen) besuchen und gemeinsam virtuelle Präsentationen und Meetings abhalten. Für viele ist das sicher eine ganz neue Erfahrung und eine neue Möglichkeit sich als Unternehmen in Zukunft zu präsentieren.
Initiiert wurde die XR-Expo von XR HUB Bavaria. Der XR HUB Bavaria ist eine Initiative zur Stärkung des Medien- und Wirtschaftsstandorts Bayern und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert.
Besucht uns auf der digitalen XR-Expo, gerne zeigen wir euch neue Möglichkeiten in der XR-Welt.
14. Oktober 2020
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für digitale und hybride Events
Datum: 14.10.20
Uhrzeit: 09-18.00 Uhr
Ort: Online
Remote-Veranstaltungen und Online-Events sind zum „The new normal” geworden. Aber was bleibt bei der Vielzahl an Events beim Teilnehmer haften? Wie gelingt eine erfolgreiche Vorstellung und ein Wettbewerbsvorteil?
Wäre es nicht perfekt, wenn sich die Teilnehmer während eines Events selbstständig Produkte hautnah erleben, echte und virtuelle Räume erkunden und interaktiv mit Ihnen in Kontakt treten könnte?
Die Interaktion mit dem Produkt ist für die Gewinnung von Leads bei digitalen und hybriden Events ein essentieller Punkt. Die Darstellung der Produkte und Leistungen mittels Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sollte daher auf keiner digitalen und hybriden Veranstaltung fehlen.
Mit AR und VR können Sie Kunden begeistern, interaktives Entertainment bieten und Inhalte emotional und spielerisch vermitteln.
Durch die Präsentation der Produkte mit VR und AR erreicht man:
+ Mehr Reaktionen und Feedbacks
+ Mehr Leads
+ Mehr Produktverständnis und -Erlebnis
+ Mehr Service
Einmal den Content erstellt, kann dieser vielfach genutzt werden:
1. Während der Veranstaltung für alle Teilnehmer
• sichtbar auf allen Devices: Smartphone, Tablet, PC, Cardboard-Brille
2. Nach der Veranstaltung
• im Marketing und Vertrieb
• für Schulungen
• in die eigene Webseite eingebunden
Wie wird die Technologie in digitale Events erfolgreich integriert?
Unserer Eventpartner Realize demonstriert auf seiner neuen Plattform eine perfekt geplante digitale Veranstaltung. Am 14.10.202 von 10.-11.00 Uhr stellt Realize seine Lösung für digitale und hybride Events im Detail vor.
Wie realisiere ich erfolgreich virtuelle Events – Challenge completed
Präsentation Case Study Virtual Live-Event – Die wichtigsten Erfolgsfaktoren aus Kundensicht
REALIZE, die Agentur für Live Marketing und die Technikprofis von Gahrens & Battermann zählen seit Jahren zu den Innovationstreibern für hybride Eventformate. Connected Reality ist First Mover und eines der top Unternehmen in Europa im Bereich VR und AR.
Die Corona Pandemie hat die Etablierung virtueller Veranstaltungen in der Live Kommunikation enorm beschleunigt. Sie sind die neue Blaupause für die Zukunft. Aber, genauso wie bei den klassischen Präsenzveranstaltungen, gilt es in diesem Bereich zahlreiche Fallstricke zu beachten.
In einer brandaktuellen Case Study einer Hybridveranstaltung, die ursprünglich als konventionelles Event angelegt war, bringen wir Licht ins Dunkel. Ein virtueller Deep Dive in Must Haves, Dos & Don’ts und grundsätzliche Planungsschritte virtueller Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zur selbstverständlich virtuell angelegten Vorstellung der Case Study am 14.10.2020 von 10.00 bis 11:00 Uhr.
Moderiert wird die Veranstaltung von Paul Johannes Baumgartner/ Antenne Bayern, Trainer und Moderator.
Melden Sie sich gerne als Kunde und Partner der Connected Reality hierzu an.
25. September 2020
FRAGERUNDE
Datum: 25.9.20
Uhrzeit: 15-16.00 Uhr
Ort: Online
Am 25.09.2020 von 15.-16.00 Uhr bieten wir auf Anregung der Interessenten eine Online-Fragerunde in einem Webmeeting an.
Der Themenbereich in welchen Sie Ihre Fragen stellen können lautet: Wie kann man Virtual und Augmented Reality im Business erfolgreich einsetzen?
Wie wird das ablaufen?
Unternehmen können in dieser Stunde alle ihre Fragen stellen rund um die Nutzung der Technologie für die Vorstellung von Produkten und Leistungen. Wir sprechen im Allgemeinen über Mehrwerte, Vorteile, Prozesse, Kosten, Dos und Don’ts usw.
Senden Sie mir eine Email an c.ostler@connected-reality.com und Sie bekommen von uns die Einladung zur virtuellen Teilnahme zugesandt. Webinarleitung: Christoph Ostler und Thomas Halder
Anmeldung: bitte an Thomas Halder, Connected Reality: t.halder@connected-reality.com
und Sie bekommen von uns die Einladung zur virtuellen Teilnahme zugesandt.
Webinarleitung: Christoph Ostler und Thomas Halder
16. Juni 2020
Online Dialog: Produktpräsentation ohne Messe / Ausstellung / Showroom oder Konferenz in Zeiten von Corona
Datum: 16.6.20
Uhrzeit: 10-11.00 Uhr
Ort: Online
Vergange Termine: 9.6./3.6./27.5.2020
Die häufigsten Fragen, die uns tagtäglich immer öfter gestellt werden lauten:
– Wie präsentiert man in Zeiten von Corona seine Produkte und Angebote?
– Welche digitalen Alternativen zur Messepräsentation gibt es?
– Wie kurbelt man den Vertrieb schnell und erfolgsversprechend an?
– Wie präsentiert man sich digital und attraktiv?
Exakt für diese Anforderungen bieten wir passgenaue digitale Lösungen und unsere langjährige Erfahrung an.
Unser Paket “showroom:vr” – ist die perfekte Lösung für Vertrieb, Verkauf und Marketing für eine emotionale und virtuelle Präsentation von Produkten und Leistungen. Schnell erstellt, flexibel veränderbar, nachhaltig in der Nutzung, überraschend für den Nutzer und erfolgreich für die Anwender.
– Wie wäre es, wenn Ihr Kunde Ihre Produkte und Leistungen innovativ, emotional und in 360° erleben kann?
– Wie wäre es, wenn Ihr Kunde Ihr Produkt im Einsatz/in der Nutzung in 360° sehen kann, als wäre er persönlich dabei?
– Wie wäre es, wenn Ihr Kunde Ihr Produkt bei Ihnen in der Herstellung in 360° sehen kann, als wäre er direkt vor Ort?
– Wie wäre es, wenn diese Präsentation immer zur Verfügung stehen würde und sich alle Interessenten diese gleichzeitig ansehen könnten?
Unsere 360°-Lösungen sind auf allen möglichen Geräten wie PC, Smartphone, Tablet, Virtual Reality-Brille und Cardboard erlebbar. Sie stehen zu jederzeit und von jedem Ort aus zur Verfügung. Sie können die Darstellung in jede Art von digitaler Kommunikation oder Veranstaltung einbinden.
Am 28. Mai von 10. – 11.00 Uhr erklären wir unsere digitalen 360°-Produkte und berichten von unseren Erfahrungen. Wir sprechen mit Ihnen über Lösungen und zeigen die Mehrwerte und Vorteile für Sie auf.
Gerne können Sie schon vorab Ihre Fragen stellen, sodass wir uns gezielter vorbereiten und entsprechende Antworten geben können. Vielen Dank.
Webinarleitung: Christoph Ostler und Thomas Halder
März/April 2020
Online Dialog: Digitalisierung und Personalmarketing mit Virtual Reality
Datum: 27.3.2020 und 3.4.2020
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Online
Unser Partner inSyca IT Solutions und Connected Reality laden Sie herzlich zum Webinar
Moderne Technologien unterstützen Mitarbeiter und steigern die Attraktivität von Arbeitsplätzen (nicht nur in Zeiten von Corona).
In diesem kostenlosen Webinar geben inSyca IT Solutions und Connected Reality Einblick in ihre jeweiligen Fachbereiche: Digitale Assistenzsysteme und Virtual Reality.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu Fragen und Diskussion.
Webinarleitung: Iwe Kardum und Christoph Ostler
1. April 2020
Great@Work* – Digitale Assistenzsysteme – Veranstaltung
Datum: 1.4.20
Uhrzeit: 19-21.00 Uhr
Ort: Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München
Engagierte und zuverlässige Mitarbeiter zu finden und zu binden ist ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
In einer Breakout Konferenz zum „Employer Excellence Day 2020“ der bayme vbm zeigen drei Münchner Firmen wie Stress, Überforderung und monotone Arbeit mit digitalen Assistenzsystemen entgegengewirkt werden kann.
Keynote
Thomas Bönig (CDO Stadt München)
München. Digital. Erleben.
Der Münchner Weg der Digitalisierung für und mit den Menschen.
Showcase
Christoph Ostler (CEO Connected Reality)
Virtual Reality bringt einen enormen Mehrwert im Bereich Mitarbeitergewinnung, Onboarding, Ausbildung und Entspannung.
Showcase
Iwe Kardum (CEO inSyca IT Solutions)
Durch Softwareroboter Fachkräfte entlasten und bessere Arbeitsbedingungen schaffen.
Showcase
Corinna Strube (Metafinanz)
Digital Adoption statt Digital Frust – die letzte Meile zwischen Software und Mitarbeiter erfolgreich überwinden.
Fragerunde und Networking
Veranstaltungsthema: Great@Work* – Digitale Assistenzsysteme – Veranstaltung
Informationen und Anmeldung: https://insyca.com/gaw oder https://www.baymevbm.de/baymevbm/ServiceCenter/Digitalisierung/Digitales-Enabling/Employer-Excellence-Day-2020.jsp
*great@work, ein Begriff von Connected Reality geprägt, steht für den erfolgreichen Einsatz von VR und AR im Bereich HR
7. Februar 2020
Virtual Reality für erfolgreiches Recruiting, Employer Branding und Weiterbildung
Datum: 7.2.20
Uhrzeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: Connected Reality, Balanstraße 73, Haus 7, 81541 München.
Vom Mittelständler bis zum DAX Konzern: erfolgreiche Unternehmen setzen bei Personalmarketing und -Entwicklung immer mehr auf Virtual Reality. Erfahren Sie, wie Sie das Medium sehr wirksam, extrem zeit-/kosteneffizient einsetzen und einfach in Ihre bestehenden Prozesse integrieren können.
Über 70% der Unternehmen wollen 2020* die Innovationstechnologie Virtual (VR) und Augmented Reality (AR) weiter ausbauen bzw. erstmals integrieren. Virtual Reality ist in der Praxis angekommen. Insbesondere im Bereich Recruiting, Onboarding und Weiterbildung wird es erfolgreich eingesetzt. Als Experten begleiten VRdirect und Connected Reality ständig neue Projekte.
Bei unserem Event erwarten Sie exklusive Erfahrungswerte und Best Practice Beispiele führender Unternehmen sowie konkrete Informationen, wie Sie VR einfach und schnell für sich nutzen können. Melden Sie sich gleich an.
Veranstaltungsthema: Virtual Reality für erfolgreiches Recruiting, Employer Branding und Weiterbildung
November/Dezember 2020
Aussteller beim vbw-Zukunftsrat
Hirschheid
Datum: 9.12.19
Uhrzeit: 10.-16.00 Uhr
Nürnberg
Datum: 28.11.19
Uhrzeit: 10.-16.00 Uhr
Aschaffenburg
Datum: 8.11.19
Uhrzeit: 10.-16.00 Uhr
12.-15. November 2020
Aussteller auf der productronica 2019
Datum: 12.-15.11.2019
Uhrzeit: 10.-18.00 Uhr
Ort: Messe München
Der xrpod mit drei starken und innovativen Firmen
Gemeinsam mit dem vbw (Verband der Bayerischen Wirtschaft und Universal Robots (Weltmarktführer kollaborierender Roboter) stellt Connected Reality seine Expertise im Bereich Virtual und Augmented Reality vor.
8.-12. November 2020
Wir sind auf dem Meraner Weinfest 2019
Datum: 08.-12.11.2019
Uhrzeit: 10.-18.00 Uhr
Ort: Meran
In der Innovation Area
xrworkshop, Medien-Talks, Interviews, innovative Konzepte und der neue xrpod
Konnten wir Sie inspirieren?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an: info@connected-reality.com oder 004989452068100