VR-Brillen und AR-Brillen für Unternehmen

Es tut sich viel bei den Herstellern und Anbietern von Virtual- und Aumgented-Reality-Brillen.

Fast wöchentlich werden neue Modelle angekündigt. Viele top und führende Unternehmen überschlagen sich zurzeit mit einer neuen Generation von Brillen und neuen Services.

Wir merken sehr deutlich, dass das Thema Virtual und Augmented Reality immer mehr Fahrt aufnimmt und sich neue Märkte für die Innovationstechnologie interessieren. Und nicht zuletzt wartet die Szene äußerst gespannt, welche Brillen und Services von Apple auf den Markt gebracht wird. Fazit, es ist viel Bewegung im Markt.

 

Nachstehend haben wir Brillen aufgeführt, mit welchen wir vor allem unsere XR-Projekte für Unternehmen realisieren.

Apple Virtual Reality-Brille

Was ist bis jetzt bekannt?
Apple Virtual Reality-Brille

Apple Design

So ähnlich stellen sich die XR-Enthusiasten eine Virtual Reality-Brille von Apple vor. Wir sind gespannt, wie das typische Apple Design bei einer VR-Brille sein wird. Mitte 2023 soll wohl nun endlich die neue Virtual Reality-Brille vorgestellt werden.

Meta Quest Pro

Spätestens jetzt kommt Virtual Reality im Business an.
Meta Quest Pro

Meta Quest Pro

META QUEST PRO: DIE BRILLE

META QUEST PRO: DIE BRILLE

DIE NEUE BRILLE

Die neue Meta Quest Pro setzt neue Standards: in der Technologie, aber auch einhergehend mit neuen top Kooperationspartnern.

Die neue Quest Pro – die neue Virtual Reality Brille von Meta – soll als Mixed-Reality-Brille verstanden werden.

  • Die Brille kann 3D-Grafik mit der realen Welt verschmelzen lassen, indem virtuelle Elemente ins Blickfeld des Trägers eingeblendet werden. Per Handbewegung kann man etwa Objekte greifen.
  • Oder durch 3D-Wände sieht man echte Welten durch Mixed Reality.
  • Oder hybride Meetings: einige Teilnehmer sind vor Ort und agieren auf dem herkömmlichen Weg können, während andere zugeschaltet sind.

NEUE STANDARDS

Produktivität und Zusammenarbeit steht im Vordergrund. Mixed-Reality-Headsets sollen “Arbeitsgeräte” werden, die Tablets und Laptops ersetzen können.

Neue Controller, die sich aufgrund der integrierter Sensoren eigenständig räumlich tracken und eine bessere Haptik bieten.

Erstmals Eye- und Facetracking für realistischere Avatare.

Die Quest Pro ist ein Highend-Produkt, das sich an Unternehmen, professionelle Anwender und Entwickler richtet.

Der Preis

1.799 Euro ist der stolze Preis. Im Moment ist die Brille nur über Frankreich (Amazon) beziehbar.

Technische Eigenschaften

  • 12 GB Arbeitsspeicher (doppelt so viel wie die Quest 2)
  • 256 Gigabyte Speicher und 10 hochauflösenden Sensoren (5 auf der Innenseite, 5 auf der Außenseite)
  • Pancake-Linsen, dadurch wird um 40 Prozent dünneres optisches Modul und ein klareres, schärferes Bild erzeugt. Die zwei LC-Displays lösen mit 800 mal 1.920 Bildpunkten pro Auge auf, nutzen Local Dimming und Quantum-Dot-Technologie für einen 75 Prozent höheren Kontrast und kräftigere Farben
  • Passthrough-Sensoren (an der Außenseite), lösen 4 x so hoch auf wie die der Quest 2, was in einem schärferen Abbild der physischen Umgebung resultieren sollte
  • Linsenabstand kann zwischen 55 und 75 Millimeter eingestellt werden

Meta: neue Kooperationen mit Microsoft und Accenture

Die Ankündigung, dass Meta im Bereich Virtual Reality mit Microsoft und Accenture intensiv kooperieren wird, erhöht die Nutzung einer VR-Brille im täglichen Business ungemein.

Die Integration ins Ökosystem durch die Anbindung an die Microsoft-Welt mit der Integration in die Office 365-Welt bringt VR auf eine neue Ebene. Microsoft wird Teams- und Office-Apps für Quest Pro und Quest 2 anbieten und für Windows 11 und 10 können in die VR-Brillen gestreamt werden. Auch die Meta-Avatare können in Teams VR genutzt werden. Auch wird Microsoft 2D-Xbox-Spiele für Meta-Quest-Geräte anbieten.

Accenture, die bereits mit über 60.000 VR-Brillen im täglichen Doing sind, werden entsprechend Feedback geben und die Entwicklungen weitertreiben.

PICO 4

Das neue Virtual Reality-Headset, klein und stark
Pico 4

Pico 4

PICO 4 VR HEADSET

PICO 4 VR HEADSET

DIE NEUE BRILLE

Die Pico 4 wurde am 22. September offiziell vorgestellt und bedient sich in einigen Bereichen neuer VR-Techniken.

Der Tiktok-Konzern Bytedance seine neue, kompakte VR-Brille Pico 4 vorgestellt. Vor allem die kompakte Bauweise macht Meta Konkurrenz.

Ähnlich wie Meta plant Pico auch eine zusätzliche Premium-Variante seines Headsets zum Arbeiten in VR mit Eye-Tracking und Gesichts-Tracking unter dem Namen “Pico 4 Enterprise”.

Die Preise für die Pico 4 sind: 430 Euro (128 GB) und 500 Euro (256 GB)

Herstellerinfos

NEUE STANDARDS

  • Pancake-Linsen
  • VR-Controller komplett überarbeitet im neuen Design
  • Vier Kameras sind für das räumliche Tracking
  • Integrierte Lautsprecher in die Kopfhalterung mit 3D-Raumklang
  • 8 GB Arbeitsspeicher 
  • Sichtfeld beträgt 105 Grad
  • Die Bildwiederholraten sind 72 und 90 Hertz
  • Das Headset ist vom TÜV Rheinland für niedriges Blaulicht zertifiziert
  • Der Linsenabstand ist von 62 bis 72 Millimeter
  • Gewicht 295 Gramm, mit der Kopfhalterung insgesamt 586 Gramm

PICO G2 4K & PLUS

Die Oculus GO Nachfolger – Virtual Reality-Brille
Pico G2 4K

PICO G2 4K und Plus

Pico G2 4K

PICO G2 4K und Plus

vielseitig

Die Pico G24K und die G24K-Plus ist ein eigenständiges VR-Brille, das keine zusätzliche Ausrüstung benötigt.

In der Kategorie der All-in-one-VR-Brille verfügt die Brille über die höchste Auflösung, was zu einem sehr guten Seherlebnis führt: von 1.920 mal 2.160 Bildpunkten pro Auge bei 75 Hertz Bildwiederholrate.

Herstellerinfos

STANDARDS

Art der Anzeige – LCD Display           

Prozessor – Qualcomm Snapdragon 835 

Speicher – 64GB                                

Plattform – Offenes Android System  

Gewicht – 278 Gram                          

Sichtfeld – 101 Grad   

Eingebautes Audio

PICO NEO 3 Pro

Das Pendant zur Oculus Quest 2 – Virtual Reality-Brille
Virtual Reality-Brillen, Augmented Reality-Brillen

PICO Neo 3 Pro

PICO Neo 3 Pro

Macht Spass

Die Neo 3 Pro ist ein eigenständiges 6DOF-VR-Headset mit einem 4K-Display.

Sie ist ideal für interaktive Schulungen, Onboarding und Simulationen geeignet.

Herstellerinfos

STANDARDS

Art der Anzeige – LCD Display

Prozessor – Qualcomm XR2

Speicher – 256 GB

Gewicht – 395 g, 620 g mit Kopfbügel

Auflösung – 3664×1920 (4K)   

Sichtfeld – 98 Grad

Eingebautes Audio    

HTC Vive Focus 3

Eigenständiges Virtual Reality-Headset für Profis
HTC vive focus 3

HTC Vive Focus 3

HTC vive focus 3

HTC Vive Focus 3

für Profis

Die HTC Vive Focus 3 ist eigenständiges 6DoF VR-Headset mit einem 5K-Display.

Das Headset ist für eine Vielzahl von professionellen Anwendungsfällen wie Bildung, interaktives Training und Simulationen konzipiert.

Herstellerinfos

STANDARDS

Anzeige – Dual 2.88″ LCD panels       

Prozessor – Qualcomm Snapdragon XR2

Aktualisierungsrate – 90 Hz    

Speicher – 128 GB/8 GB         

Gewicht – 785 Gramm

Auflösung – 2448 x 2448 Pixel pro Auge        

Sichtfeld – 120°

Eingebautes Audio    

HTC Vive PRO 2

Von Anfang an dabei, mit Kabel verbunden – Virtual Reality-Brille
Virtual Reality-Brillen, Augmented Reality-Brillen

HTC Vive PRO 2

HTC Vive PRO 2

Beständig

Die HTC Vive Pro 2 Full Kit (business edition) ist die dritte Generation des HTC Vive Pro Headsets.

Es ist ein 6DoF PC VR mit einem 5K-Display. Das Kit ist ideal für interaktives Training, Simulationen und Designarbeiten. 

Die HTC-Brille ist PC-gebunden.

Herstellerinfos

STANDARDS

Betriebssystem – Windows 10, 11      

Auflösung – 2448 × 2448 Pixel pro Auge        

Gewicht – 850 Gramm

Aktualisierungsrate – 120Hz               

Anzeige – Dual RGB low persistence LCD     

Sichtfeld – 120 Grad

Integriert – Dual-Mikrofone und Audio                

 

Microsoft Hololens 2

Die Mixed Reality-Brille
Virtual Reality-Brillen, Augmented Reality-Brillen

Hololens 2

Hololens 2

Einzigartig

Die Microsoft HoloLens 2 ist eine High-End-Augmented-Reality-Brille, mit der 3D-Objekte in der realen Welt platziert werden können. Dadurch eignet sich die HoloLens 2 für 3D-Visualisierungen, Remote Support, Simulationen und Schulungen.

Die HoloLens 2 verfügt aufgrund der 4 Tiefenkameras über eine hervorragende räumliche Darstellungstechnik. Dadurch kann die HoloLens 2 Objekte und Oberflächen in der Realität erkennen. Dies ist ideal für die Entwicklung lebensechter Trainings, Simulationen und die Visualisierung von 3D-Objekten.

Die HoloLens 2 kann sich an 3D-Objekte in den Räumen erinnern. Auf diese Weise können Schulungen und Simulationen voreingestellt werden, bevor sie gespeichert werden.

Die HoloLens 2 wird mit Handgesten bedient. Darüber hinaus verfügt die HoloLens 2 über eine Spracherkennung, sodass Sie sie bei Bedarf freihändig bedienen können.

STANDARDS

AR-Ansicht – Binokular

Speicher – 64GB

Sichtfeld – 52 Grad     

Gewichtv566 Gram   

Akkulaufzeit – 2-3 Stunden

Kontrollen – Spracherkennung, Handgesten, Eye Tracking, Kopfbewegung

Betriebssystem – Microsoft Holographic OS

Konnektivität – WiFi, Bluetooth, GPS  

Prozessor – Qualcomm Snapdragon 850

Kamera – 8MP & 1080p 30fps

Eingebautes Audio

Vuzix Blade 2

Smart Glasses
Vuzix

Vuzix Blade 2

Vuzix Blade 2

Vorreiter

Die Vuzix Blade 2 ist ein leichtes AR Smart Glass, das sich für Arbeitsanweisungen, Fernanleitungen und Schulungen eignet.

Die Vuzix Blade 2 ist aufgrund ihres leichten Designs einfach zu tragen. Sie verfügt über ein integriertes Vollfarb-Waveguide-Display in der rechten Linse. Das Display kann dank der Waveguide-Technologie auch bei direkter Sonneneinstrahlung abgelesen und genutzt werden.

Die Vuzix Blade 2 ist ein sehr gutes AR-Headset der Einstiegsklasse.

Herstellerinfos

STANDARDS

AR-Ansicht – Monokular         

Kamera – 8MP Auto-Fokus, 720P 30fps Video

Sichtfeld – 16,8 Grad diagonal          

Speicher – 40 GB interner Speicher

Display resolution – 480×480 Pixel      

Steuerung – Touchpad und Sprache

Audio – Stereo integrierte Lautsprecher        

Betriebssystem – Android

Mikrofon – Ja

Prozessor – Quad Core ARM CPU

Konnektivität – WiFi, Bluetooth

Eingebautes Audio                

RealWear Navigator 500

Smart Glasses
CARD

RealWear Navigator 500

RealWear Navigator 500

INDUSTRIE

Der RealWear Navigator 500 ist eine monokulare Datenbrille die Frontarbeiter mit Fachwissen aus der Ferne versorgen.

Das AR-Headset kann durch die Sprachsteuerung freihändig bedient werden. Die Brille wird vorwiegend bei Inspektionen, Wartungen oder Reparaturen genutzt.

 

Herstellerinfos

STANDARDS

AR-Ansicht – Monokular         

Speicher – 64GB / 4GB RAM

Sichtfeld – 20 Grad     

Batterie – 2,600 mAh

Gewicht – 272 Gramm

Akkulaufzeit – Bis zu 8 Stunden          

Steuerung – Sprache, Blick

Betriebssystem – Android

Konnektivität – WiFi, Bluetooth, GPS, IMU      

Prozessor – 2.0 GHz 8-core Qualcomm

Kamera – 48MP, 1080p 60fps Video

Eingebautes Audio    

Cardboard

Der perfekte Einstieg

Cardbboard Connected Reality

Connected Reality

HVB Cardboard

UniCredit

Novotel Cardboard

Novotel

VIELSEITIG

Die Cardboard-Brille ist aus Karton und kann komplett individuell gestaltet werden. Sie ist ein „hochwertiges“ Werbemittel, welches intensiv und nachhaltig genutzt wird. Da diese in Verbindung mit vielen Smartphones funktioniert, hat sie viele wichtige Möglichkeiten und Vorteile zu all den anderen Brillen. Wichtig ist dabei zu beachten, dass nur hochwertige Cardboards funktionieren und nicht die Billigartikel ab 3,50 Euro.


Einsatzbereiche:

Event, Promotion, Marketing, Recruiting, Onboarding, Schulung, Training

Nachweis & Quellen

Bilder, Filme, Beschreibungen, Technische Details: Meta, Oculus, Pico, HTC, Microsoft, Hololens, Vuzix, RealWear, heise.de, Handelsblatt, mixed.de, vr-expert.de, bestware.de, grover.com