Befreit von einer Präsenz vor Ort können Makler und Interessenten attraktive Immobilien zuerst virtuell erkunden, bevor sie sich für ein Investment entscheiden. Sie können dabei Räume variabel ausstatten und Pluspunkte in der Mikro- und Makrolage erkunden.
Auch Architekten, Bauherren und Bau-Dienstleister kommen mittels XR-Unterstützung gemeinsam viel effizienter voran.
Die Architekturkonzepte werden für alle Projektbeteiligten transparenter und auch emotionaler erlebbar. Das virtualisierte Modell lässt sich zudem schnell an neue Entwicklungen oder Sonderwünsche anpassen.
Der Rundgang über das Gelände und durch Räume – mit 3D-Content oder mit echt gedrehten Content – sind für die Bau- und Wohnungswirtschaft vom großen Vorteil und Nutzen.
Film und Fotoausschnitte in 360° bewegen.
Nachfolgend eine Auswahl an Möglichkeiten und Anwendungen, wie man Virtual Reality und Augmented Reality effektiv, verkaufsfördernd, gewinnbringend, serviceorientiert einsetzen kann.
Ausschreibungen und Wettbewerbe: Mit computergenerierter Realität lassen sich Skizzen und Aufrisse dreidimensional erkunden. Präsentationen können mit 360-Grad-Filmen, 360-Grad-Panoramen, 3-D-Visualisierungen und Multimedia (Videos, Bilder, Effekte, Renderings, Animationen, Texte, Audiofiles) angereichert werden. Ein Link oder ein QR-Code zur VR-Anwendung lässt sich praktisch per Mail versenden.
Ablaufplanung und Umsetzung: 3-D-Konzeption und -Planung von Objekten, Animation der Baufortschritte. Die VR-Visualisierung unterstützt die Umsetzung durch Tragwerksplaner, Techniker, Handwerker und Gestalter.
Virtuelle Begehung von Objekten
Interior: Wohn- und Büroräume, Küchen, Bäder, Showrooms und Shops lassen sich im virtuellen Modell sehr realitätsnah und vor allem variabel mit Möbeln, Tapeten, Kacheln, Bodenbelägen etc. ausstatten.
Mit vorkonfigurierten interaktiven Elementen lassen sich solche Elemente in der Anwendung jederzeit austauschen.
Darstellung der Anlage zur virtuellen Begehung. Content in echt oder in 3D.
Darstellung der Haustechnik und der Hauswirtschaft mit Detailinformationen um zu lernen oder für den Einsatz und die Nutzung vor Ort.
Interaktive Fluchtpläne, Handlungsanweisungen können im Gebäude angebracht werden und somit eine wichtige und schnelle Unterstützung sein.
Innovative Begehung und Projektvorstellung
Die großen Bauvorhaben der Gewofag in der Arnulfstraße sowie in der Carl-Very-Straße sollten während des Bauprojektes in Virtual Reality vorgestellt und auch im Detail abgebildet werden.
Die Virtual Reality-Experience ist sowohl auf VR-Brillen als auch auf mobilen Geräten und Laptop/PC zu erfahren.
Wie kann VR und AR im Bauwesen unterstützen
Was uns auszeichnet? Erfahrung und Vielseitigkeit. Denn unsere Kunden kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen: Real Estate, Sport, Industrie, Marketing, Kunst & Kultur, Ausbildung, Tourismus, Training und mehr.